Das Müttertelefon wurde 2001 gegründet und feierte Ende 2021 sein 20-jähriges Jubiläum.Zielgruppe des niedrigschwelligen, bundesweiten Gesprächsangebotes sind Frauen, insbesondere Mütter, ob alleinerziehend, inTrennung lebend oder im Alltag stark eingespannt. "Zuhören, Mut zu machen und gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen" sind die Schwerpunkte des Müttertelefon-Angebots. Aktuell sind ca. 45 Frauen als Ehrenamtliche dabei, die sich durch regelmäßige professionelle Schulungen und Fortbildungen weiter qualifizieren.Viele haben einen beruflichen Hintergrund im Bildungs- oder Beratungsbereich.Träger des Müttertelefons ist seit Januar 2020 der gemeinnützige Verein Müttertelefon e.V.. Der Verein hat das Ziel, die ehrenamtliche Beratungstätigkeit im Rahmen des Müttertelefons zu ermöglichen und zu sichern. Das Müttertelefon finanziert sich überwiegend aus Spenden. Kooperationspartner ist der Bereich Diakonie + Bildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost. Die Beratung ist politisch, ethisch und konfessionell neutral.
Erreichbar ist das Müttertelefon täglich von 20 bis 22 Uhr unter 0800-333 2 111. www.müttertelefon.de