Schalomkirche
„Das Schalom“ wurde Anfang der 1970er Jahre als Gemeindezentrum konzipiert. Der Bau verzichtet auf alle Signale, die nach Kirche aussehen: Kein Glockenturm, kein Wetterhahn, keine Orgel, keine klassische Kanzel usw. Man sollte an der politisch-sozialen Arbeit erkennen, die in dem Haus gemacht wurde, dass es sich um eine christliche Einrichtung handelt.
Leider wurde die gute Idee nicht mit einem guten Bau belohnt. Das Haus war schnell umfassend renovierungsbedürftig und diese Arbeiten dauern an. Sie sind unter anderem deshalb aufwändig, weil das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wurde, was uns natürlich auch ein wenig stolz macht, denn: Im Grunde geht es dabei nicht primär um das Haus, sondern um die Ideen, die es verkörpert – so das Urteil des Denkmalschutzamtes.