Gemeindeleben
Küster-Gruppe
Was braucht es für ein gutes Gottesdienst-Erlebnis (außer Inhalten, die berühren)? Na klar, eine herzliche Begrüßung zu Beginn, ausreichende Beleuchtung, eine schöne Stimmung, gute Information (welches Lied singen wir als nächstes), hinterher eine Tasse Kaffee oder Tee... Küsterinnen und Küster sorgen für den äußeren Rahmen des Gottesdienstes und tragen somit maßgeblich zur Gestaltung desselben bei.
Unsere Küstergruppe besteht aus Ehrenamtlichen, die Freude daran haben, unsere Kirche gastlich zu machen und Menschen zu Gottesdiensten willkommen zu heißen. Wir suchen noch Verstärkung!
Informationen über Termine und Inhalte bei Carina Schmidt: cschmidt@vicelin-schalom.de
Einladung zur Offenen Klön Runde
Klön Runde
Wer klönen möchte kommt ins Vicelin-Haus.Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr.
Hurra! Das neue Konzept, für jeden Abend ein Thema zu vereinbaren, hat zu den erhofften Erfolgen geführt.
Von unserer inzwischen 20-köpfigen Einladungsliste kommen immer sechs bis zehn Leutchen, was eine gute Anzahl für ein strukturiertes Gespräch ist.
Das waren die Themen der lertzten Monate:
Das war unser Thema in der Offenen Klönrunde am 10. Mai. Die Unterpunkte hießen: Was ist mit den Arbeiten in Haus und Garten? / Ab wann ist man in der Einsamkeitsfalle? / Ist es gesellschaftlich unsozial, allein auf 100 qm zu wohnen? Das ergab ein sehr buntes Gespräch in sehr weißhaariger Runde.
Im April hatten wir uns auf folgendes Thema geeinigt: „Was ist mir unserer Diskursfähigkeit?“ Können wir über solche Themen noch offen diskutieren wie: Ich will mich nicht impfen lassen. (In der Corona-Zeit) / Ich finde das Gendern gut und wichtig. (Und „Schokoküsse“ auch.) / Ich bin gläubig und in der Kirche. / Die Aktionen der „letzten Generation“ finde ich berechtigt. / Ich denke, der Westen hat eine Mitschuld am Ukraine-Krieg. – Zwar waren wir uns in keiner Frage einig, aber das in schönster Eintracht.
Am 8. März hieß es am Internationalen Frauentag: Warum sind Männer gewalttätig (gegen Frauen)? / Warum wehren sich Männer gegen die Gleichberechtigung von Frauen? /Was hätten Männer durch eine Gleichberechtigung von Frauen zu gewinnen oder zu verlieren? / Was könnte „die Welt“ durch die Gleichberechtigung gewinnen oder verlieren?
Bei allen Themen ging es nie ums persönliche Rechthaben, immer geht es um das einander Zuhören. Immer mit Chips, Wasser oder Wein. Und immer offen für neue Interessierte.
Die nächsten Termine sind 9.August,13.September,11.Oktober,7.November und den 12.Dezember um 19 Uhr.
Die Themen für das nächste Treffen beschließen wir dann wieder gemeinsam.
Stefan Schmidt-Brockmann
Ort: z.Zt. Vicelin-Haus
Kontakt: Stefan Schmidt-Brockmann
Telefon: 040 / 94 36 66 80
Mail: buero(at)vicelin-schalom.de

Seniorennachmittag - pausiert zur Zeit!
am ersten Mittwoch im Monat von 15 - 17 Uhr
In der ersten Stunde gibt es bei Kaffee und Kuchen viel zu klönen. In der 2. Stunde wenden wir uns einem Thema zu. Erika Reiser und ihre Unterstützerinnen decken den Tisch und schaffen eine freundliche Atmosphäre.
Frauengesprächskreis
Nach Verabredung - im Vicelin-Haus
Margret Zimmer Tel.: 524 19 14
Männerkochgruppe
'Völlig angstfrei an den Herd'
Jeden 3.Freitag im Monat um 18.30 Uhr - Vicelin-Haus
Michael Mieding , Tel.0175/2748509
Ulrich Weitz, Tel.5235650 Mail: u.weitz@wtnet.de

Himmlische Wurstbude e.V.
Seit September 2018 gibt es den Verein „Himmlische Wurstbude e.V.“, der sich der Restaurierung und dem Betrieb des mittlerweile 48 Jahre alten Imbisswagen der Vicelin-Schalom Gemeinde widmet. Ehedem durch die Männerkochgruppe der Gemeinde gegründet, ist der Verein durch viele Unterstützer aus der Gemeinde und dem Bekanntenkreis gewachsen.
Wer den Verein durch seine Mitgliedschaft unterstützen möchte, kann Kontakt mit Thomas Kirsch aufnehmen : HimmlischeWurstbude(at)gmail.com

Gartengruppe
Dienstags nach Absprache, neue Gärtner herzlich willkommen!
Elke Manschke - emanschke(at)vicelin-schalom.de 0176/48258978